Nach DREI Tagen, unzähligen Internetrecherchen, erfolglosen Mailing-Listen aufrufen etc. habe ich es GELÖST!
Folgende Problemstellung:
Auf einem Produktivsystem habe ich als Basis das XAMPP-Paket laufen. Aktuell stellen wir unsere entwicklung von PHP4 auf PHP5 um. Da die Systeme über die Jahre gewachsen sind, laufen die Anwendungen nicht fehlerfrei unter PHP5. Die Zeit um den Code anzupassen und einen kompletten QC-Run zu machen haben wir nicht, also muss ein Parralelbetrieb her. Die Idee war, in einem dedizierten Verzeichnis der WWW-Root alles Anwendungen auf PHP4 laufen zu lassen, und in allen anderen Verzeichnissen PHP5 zu verwenden. Soweit – so klar…. DENKSTE.
Die Lösung, die ich nun nach DREI Tagen suchen, probieren und Kopfkratzen gefunden habe, möchte ich hier für die Nachwelt festhalten:
1. webserver stoppen
2. Datei httpd-xampp.conf im Verzeichnis xampp/apache/conf/extra mit den folgenden Einträgen ergänzen
ScriptAlias /php-cgi/ „[drive]:/[path_to_xampp]/php/php4/“
<Directory „[drive]:/[path_to_xampp]/php/php4/“>
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
3. in der Webserver-Root eine Datei .htaccess erstellen (geht unter windows nur aus einer Konsole [Start-Ausführen –> cmd]
4. in die Datei .htaccess folgendes eintragen
AddType application/x-php4 .php
SetEnv PHPRC „[drive]:/[path_to_xampp]/php/php4/“
AddHandler application/x-php4 .php
Action application/x-php4 „/php-cgi/php.exe“
5. Webserver neu starten
6. eine test.php Datei erstellen mit dem Inhalt:
<?php
echo phpversion();
//alternativ auch
//phpinfo();
?>
je nach Verzeichnis, in dem die .htaccess liegt sollte nun die Version 4.x.x oder 5.x.x angezeigt werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.